Der derzeit fünfköpfige Vorstand ist verantwortlich für die Aktivitäten des Vereins und vor allem für die Suche nach Räumlichkeiten. Er ist ansprechbar für allgemeine Fragen zum Verein, für Angebote zur Zusammenarbeit und für Anträge zur Mitgliedschaft.

Für Michaela Ibach (1. Vorsitzende) ist Falkensee die Stadt, in der sie lebt – gern lebt. Sie schläft nicht nur in Falkensee, sie arbeitet auch hier und verbringt ihre Freizeit in Falkensee. Dazu gehört der Wunsch nach einem kulturellen Angebot, das in den Grundzügen zwar vorhanden, aber schwer zu finden ist. Was ihr fehlt, ist eine kulturelle Mitte, die ein beständiger Ort solcher Aktivitäten und Anziehungspunkt für möglichst viele Falkenseer*innen ist und so zur Entwicklung der sozialen Struktur des gesamten „Stadt“-Gebiets und seiner Identität beiträgt. Diese soll die kreative, kulturelle und soziale Vielfalt der Stadt widerspiegeln, bündeln und das Miteinander entfalten. Ein kulturelles Zentrum wird die Lebensqualität in Falkensee verbessern und zugleich mit ihrem kulturellen Programm über die Grenzen Falkensees hinaus Besucher*innen aus dem erweiterten Umland anziehen. Denn Falkensee kann mehr als schlafen! Findet Michaela.
Kontakt: michaela@kukufofalkensee.de
Jonathan Manti (2. Vorsitzende*r und Schatzmeister*in) ist in Falkensee aufgewachsen, lebt inzwischen in Potsdam und engagiert sich hier wie dort in verschiedenen Initiativen und Organisationen – politisch wie kulturell. Um eine attraktive Kultur- und Kreativszene zu etablieren, ist es Jonathans Ziel, einen Ort des Miteinanders in der Innenstadt zu schaffen, an dem Konzerte, Märkte, Ausstellungen oder Diskussionsabende stattfinden können. Jonathan legt dabei besonderes Augenmerk auf ein inklusives und barrierefreies Angebot, das niemanden ausschließt und die Vielfalt der Menschen fördert.
Kontakt: jonathan@kukufofalkensee.de


Andreas Foidl (Beisitzer) hat als Führungskraft über 25 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Management und Betrieb von Neubauten und Bestandsimmobilien in unterschiedlichen Unternehmen, so auch bei der Neuausrichtung der Berliner Großmarkt GmbH oder der Modernisierung der Berliner Markthallen. Mit dem Verkauf des ehemaligen Blumengroßmarktes hat er zudem als Initiator des ersten Konzeptverfahrens in Berlin den Anstoß für eine Neuausrichtung der Liegenschaftspolitik des Landes gegeben. Seit Januar 2016 ist Andreas Foidl Partner und Geschäftsführer in der Belius GmbH, deren Kerngeschäft die nachhaltige und sinnstiftende Entwicklung von Liegenschaften ist.
Kontakt: andreas@kukufofalkensee.de
Julia Sahi (Beisitzerin) wünscht sich ein selbstbewusstes, sichtbares Kulturleben für Falkensee. In ihren Augen braucht es einen gemeinsamen attraktiven Ort für die vielfältigen Initiativen, der Menschen allen Alters anzuziehen vermag. Kurz, einen Ort, der Identität schafft. Julia engagiert sich in Falkensee in mehreren Vereinen und ist Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales. Mit einem Executive Master in Arts Administration der Uni Zürich und einer fundierten Arbeitserfahrung an Kulturinstitutionen ist sie vor einigen Jahren in die Politik gewechselt. Sie leitet das Büro einer Bundestagsabgeordneten.
Kontakt: julia@kukufofalkensee.de


Marius Miethig (kooptierter Beisitzer) ist Abiturient und seit mehreren Jahren in vielen Bereichen ehrenamtlich in Falkensee aktiv. Neben jahrelangem Engagement im Jugendforum, bei dem es um die kulturelle Belebung der Stadt durch das Durchführen von Veranstaltungen und die Umsetzung verschiedener Projekte für die Jugendlichen der Stadt geht, engagiert er sich außerdem in der Kommunalpolitik. Für den Jugendbeirat berät er die Stadtverordnetenversammlung in jugendpolitischen Fragen. Außerdem ist er Vorstandsmitglied im Förderverein der Lokalen Agenda 21 Falkensee, welcher unter anderem den Zweck verfolgt, Natur- und Umweltschutz sowie die Landschaftspflege zu fördern.
Kontakt: marius@kukufofalkensee.de